Power and Love. Zwei Polaritäten, zwei Leitmotive des Menschlichen: wie sie sich in der öffentlichen Arena konstituieren, und warum es wichtig ist, mit beiden zu arbeiten – von einem Ort aus, der weder das eine noch das andere ist. Heute möchte ich die Geschichte erzählen, wie ich dem Konzept in seiner ganzen Tragweite auf die Schliche kam und wem ich dafür zu danken habe. Und ich werde andeuten, welche Bedeutung es für meine transformative Arbeit mit Menschen hat - in Gruppen und allein.
Nach einem Jahr Vorbereitungszeit ist die Reihe MoMo im Februar mit dem 1. Modul gestartet. Darum geht es uns: Wir möchten Einfluss nehmen auf die Kultur unserer Gespräche. Gespräche stiften Beziehungen und schärfen das Bewusstsein für Interessen, Bedürfnisse und Interdependenzen – im besten Fall! Hier kommt ein kleiner Rückblick mit O-Tönen der Teilnehmenden ...
Breaking News: Wir starten eines unserer ganz aufregenden Projekte, ein Crashkurs für den demokratischen Souverän: Im November startet unsere Seminarreihe MoMo - ModerationsModell für eine neue Gesprächskultur im öffentlichen Raum. Erwirb den Bürger-Führerschein!
Wir brauchen heute mehr denn je Menschen jeden Alters, die fähig sind, sich dem Chaos in der Welt mutig zu stellen, und die Einfluss nehmen wollen auf die Art und Weise, wie wir miteinander denken. Dazu brauchen wir neue Versuche, unsere kollektive Weisheit zu erkunden, zu erspüren und für das Ganze zu nutzen. Bald startet die Dialog-Qualifizierung des Wandelforums.
Wir sprechen oft vom Dialog, wenn es darum geht, in einer Gruppe von Menschen, neue Antworten zu finden. "Die Wahrheit scheint durch." - so sprach Hugo Kükelhaus. Was ist ein Dialog? In diesem Beitrag erwartet dich ein Interview mit Julian und Rainer zu einigen Fragen rund um Dialog und Councilarbeit - und kollektive Intelligenz...
"Ich habe keine Lehre. Ich zeige nur etwas. Ich zeige Wirklichkeit, ich zeige etwas an der Wirklichkeit, was nicht oder zu wenig gesehen worden ist. Ich nehme ihn, der mir zuhört, an der Hand und führe ihn zum Fenster. Ich stoße das Fenster auf und zeige hinaus. Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch." Martin Buber
Hast du es auch schon einmal erlebt, dass du einen Streit oder eine Diskussion hattest, plötzlich gemerkt hast, dass du im Unrecht bist... und hast trotzdem weiter diskutiert? Vielleicht nicht. Aber es würde mich sehr überraschen, wenn du nie ein Gefühl der Niederlage gehabt hättest, nachdem in einer Diskussion dein Unrecht bewiesen wurde. Aber warum ist das so?