Die ukrainische Post-Punkt-Ethno-Chaos-Band 'DakhaBrakha' war gerade auf Amerika-Tournee, als im Februar 2022 Putin seinen Vernichtungsfeldzug gegen ihr Heimatland lostrat. Hier ist die Band mit ihrer "dringenden Botschaft" an uns...
Im Moment resonieren wir alle hier im Auenland tief mit den Menschen, die als Folge des russischen Militärschlages gegen die Ukraine in ihrer Lebensführung und besonders in der Ausübung ihrer Künste behindert werden. Sie verdienen alle unser Mitgefühl und unsere Unterstützung.
Heute möchte ich mein Mitgefühl und ja, meine Bewunderung teilen für Menschen und Künstler*innen in einem Land, das solchen Vernichtungsdynamiken nicht erst seit Wochen, sondern seit Jahrzehnten ausgesetzt sind...
Fatoumata Diawara fasziniert mich schon seit einigen Jahren, denn sie ist nicht nur eine interessante Frau mit einem multikulturellen Hintergrund, sondern vor allem eine 'ansteckende' infektiöse Präsenz und eine großartige Musikerin an der Gitarre.
Ein Bericht des Türmers...
Heute möchte ich etwas mit euch teilen, was mir sehr an meinem persönlichen wie beruflichen Herzen liegt, und was sehr viel zu tun hat mit allem, was ich in die Welt zu bringen versuche. Ehrlich.
Feministische Musik von Frauen für Mädchen (und Jungen!) aus dem ehrwürdigen und krisengeplagten Äthiopien.
Äthiopien ist ein ganz besonderes Land. Es fasziniert mich seit vielen Jahren. Übrigens ist in seiner nationalen Symbolik die Fünf sehr prominent …
Ein Crashkurs in kultureller Kompetenz, und eine Aufforderung zum Tanz.
Wie kann es angehen, dass es unserem lieben Deutschland so verzweifelt schwerfällt, kollektiv intelligent auf die Covid-19-Pandemie zu antworten?
Mittlerweile fragt man sich selbst in Ländern wie Brasilien (!!!), was eigentlich mit den reichen, privilegierten Deutschen los ist, dass es möglich macht, so erbärmlich mit der Krise umzugehen ...
In welchem zeitlichen Horizont bewegen sich "gute" Antworten und Entscheidungen - und wie viel Geduld braucht man?
Im 4. Akt des Dialogs geht es um das Wirken und Dienen - und die Hoffnung auf den Pusteblumen-Effekt ...
Im dritten Akt des Dialogs geht es um die vermeintliche Trennung von Soma und Psyche, die Stigmatisierung des Nicht-Sichtbaren sowie um das Prinzip Verantwortung.
Und: Welche Rolle spielen die Frauen bei der Beantwortung der Frage "Wie lebt man?"
Der Dialog weitet sich ...
In welcher Beziehung steht die Lebensdauer zur Lebensqualität?
Wer und was ist normal?
Wie frei sollten wir sein in der Beantwortung der Frage und welche Orientierung braucht der Mensch?