Das Klimahaus Bremerhaven ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter und als Klimaerlebniswelt globaler Vorreiter. Entlang des 8. Längengrades gehst du auf Weltreise und erlebst die Klimazonen der Erde auf spannende und beeindruckende Weise hautnah.
Du durchquerst fünf Kontinente und neun Orte. Du wirst schwitzen, frieren, staunen und lachen - und vor allem Menschen aus aller Welt treffen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie das vorherrschende Klima ihr Leben beeinflusst.
Kapitalismus – das ist sowas wie Freiheit, oder nicht? Aber jetzt stell dir vor, du wachst auf und der Kapitalismus ist vorbei. Was hat sich verändert? Ist die Welt ein bisschen besser geworden? Was heißt das für die Wirtschaft? Würden wir noch arbeiten? Und wer bestimmt jetzt über die Gesellschaft, in der wir leben? Im Museum des Kapitalismus kannst du erkunden, was ist, um zu begreifen, was es sein könnte. Eine Reise zum Verstehen und zum Vorstellen, zum Gestalten, Diskutieren und Träumen.
Wie viel Regenwald steckt im Burger? Was haben Eisbären davon, wenn wir Fahrrad statt Auto fahren? Und warum fängt Klimaschutz auch auf unserem Teller an?
In der interaktiven Ausstellung von Greenpeace in Hamburg erfährst du spielerisch, wie unser Leben und unser Konsumverhalten mit vielen Umweltproblemen überall auf der Welt zusammenhängen und welche Lösungen es gibt.
Vom Atelier des Dissidenten über das Kabinett der Träume bis zur Kathedrale des Sozialismus ...
Wahrheit oder Lüge? Seit Platon beschäftigt diese Frage die Philosophie. Und längst ist klar, dass es sich um ein sinnloses Unterfangen handelt, aus dem Lügenmeer der alltäglichen Kommunikation die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden.
Das Motto des Hauses lautet: "Die Lüge im Dienste der Wahrheit wäscht den Staub des Alltags von den Sternen."(Reinhard Zabka)